Die Zutrittsverwaltung mit dem Standard OSS Offline

Eine sichere Zutrittsverwaltung ist für die Unternehmen unverzichtbar geworden, weshalb FDI Lösungen für die Zutrittskontrolle anbietet, die mit dem Standard OSS Offline kompatibel sind. Dieser Standard erlaubt eine dezentrale Zutrittsverwaltung und bietet zugleich Sicherheit und Flexibilität, ohne eine Echtzeitverbindung mit einem zentralen Server zu benötigen.

Was ist OSS Offline?

OSS Offline ist ein von der OSS Association entwickeltes Programm zur Codierung von Karten, das es Zutrittskontrollsystemen erlaubt, autonom, das heißt ohne Verbindung zu einem zentralen Server, zu arbeiten. Diese Lösung ist vor allem für solche Anwendungen vorteilhaft, bei denen Lesegeräte oder Schlösser an weit voneinander entfernten Orten eingebaut sind oder die Internetverbindung instabil oder nicht vorhanden ist.

Funktionsweise des Systems

In einem herkömmlichen Zutrittskontrollsystem sind die Lesegeräte mit einer Zutrittskontroll-Zentrale verbunden, die den Zugang aufgrund einer zentralen Datenbank erlaubt oder auch nicht. Wenn die Zentrale mit einem Server vernetzt (online) ist, kann sie die Liste der Berechtigungs-Badges direkt auf einem Server abrufen. Wenn die Zentrale jedoch offline (lokaler Modus) ist, werden die Badges über eine Software wie etwa iPassan verwaltet, was es dem Verwalter der Zutrittsrechte erlaubt, die Liste der Berechtigungs-Badges über einen Encoder mit USB-Anschluss zu aktualisieren.

Innovation dank OSS Offline

OSS Offline geht nun noch einen Schritt weiter und erlaubt es Lesegeräten und Schlössern, autonom und ohne direkte Kommunikation mit einer angeschlossenen Datenbank zu funktionieren. Das Protokoll nutzt den Speicher der Badges (Karten), um Informationen über Zutrittsrechte direkt auf den Badges zu kodieren, die anschließend an die autonomen Lesegeräte übermittelt werden. Dies garantiert eine dezentrale Zutrittsverwaltung und bietet die Möglichkeit, die Badges jederzeit zu aktualisieren.

Bei Verlust eines Badges muss der Verwalter der Zutrittsrechte den betreffenden Badge nur auf eine „Blacklist“ setzen, und schon ist er blockiert. Auch diese Funktion wird vom Protokoll OSS Offline verwaltet, das so für eine verstärkte Sicherheit sorgt. Manche Standortverwalter entscheiden sich auch dafür, für die Badges eine bestimmte Gültigkeitsdauer zu programmieren, sodass verloren gegangene Badges ihre Zutrittsrechte nach einiger Zeit automatisch verlieren.

Der Standard OSS Offline: eine sichere und innovative Lösung

Der Standard OSS Offline revolutioniert die Art, in der Unternehmen ihre Zutrittskontrollsysteme verwalten, da er mehr Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet. In Kombination mit den Produkten von FDI stellt er eine leistungsstarke Komplettlösung dar, die mit einer Vielzahl von Ausstattungen kompatibel ist. Ob für eine Nutzung in vernetzten oder unvernetzten Umgebungen: Die flüssige und verlässliche Zutrittsverwaltung ist sichergestellt.

FRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENT

INNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATION