Über BLE: Bluetooth Low Energy
Bluetooth Low Energy oder BLE ist eine Bluetooth-Technologie, die entwickelt wurde, um den Energieverbrauch möglichst zu senken.
BLE wird in erster Linie von Herstellern elektronischer Geräte, Entwicklern und Ingenieuren genutzt, da sie einen verlässlichen und einfachen Zutritt ermöglicht.
Wie funktioniert Bluetooth Low Energy in den virtuellen Karten von FDI ?
Bereitstellung der Technologie BLE durch FDI
Über seine App K-App bietet Ihnen FDI die Möglichkeit, virtuelle Karten zu verwenden, die mit Kartenlesern kompatibel sind, die über die Technologie BLE verfügen. Der Kunde muss die virtuellen Karten nur bestellen, die ihm direkt auf seinem Partnerportal zugewiesen werden.
Der Partner hat über seinen Zugang zu seinem Portal ferner die Möglichkeit:
- die bereits zugewiesenen Authentifizierungen anzusehen;
- die Anzahl an noch offenen Authentifizierungen anzusehen;
- Zugänge nach Authentifizierung und Nutzer (Telefonnummer) zuzuweisen;
- das Zutrittsniveau und die Gültigkeitsdauer für jeden Nutzer (permanenter Zutritt oder vorübergehender Besuch) zuzuweisen;
- den Zutritt für Kunden über iPassan Manager erstellen.
Welche Vorteile bietet ein Zutritt per Bluetooth Low Energy?
Die zentralen Vorteile von Bluetooth Low Energy sind:
- eine eindeutige und mobile Zutrittsberechtigung zu bieten;
- einen Zutritt aus naher oder auch aus weiterer Entfernung zu ermöglichen;
die Identifizierungsmöglichkeit durch ein Smartphone zu ersetzen.
Die Nutzung der Technologie Bluetooth Low Energy in Zutrittskontrollsystemen erlaubt das Ersetzen von Karte oder Badge durch ein Mobiltelefon. Genauer gesagt: durch einen virtuellen Schlüssel, der dem Nutzer über die mobile App K-App zugewiesen wird. Ebenso wie eine Identifizierungsmöglichkeit (Schlüssel, Badge …) erlaubt das Smartphone des Nutzers den Zutritt zu gesicherten Bereichen.
Das System kann für Wohnhäuser, Mehrparteien- sowie Bürogebäude verwendet werden.
Den Zutritt aus naher oder auch aus weiterer Entfernung zu ermöglichen
Die Technologie Bluetooth Low Energy kann für den Zutritt aus naher oder weiterer Entfernung verwendet werden. Es handelt sich also um eine sicherere Lösung mit eindeutiger Kennung (ohne Mitteilung von Identifizierungsdaten), die sich an zahlreiche Zutrittslösungen anpassen lässt. BLE erlaubt also einen Zutritt aus der Nähe, etwa zum Öffnen von Türen oder Aufzügen oder aber aus weiterer Entfernung, beispielsweise zum Öffnen der Schranke Ihres Parkplatzes.
Die Verwaltung von Autorisierungen vereinfachen
Die Verwaltung von mobilen Zutritten per Bluetooth erfolgt über ein spezielles Portal, über das alle virtuellen Identifizierungsmöglichkeiten direkt vergeben werden. Der Server erlaubt die Verwaltung und Zuteilung von Autorisierungen über die gesonderte App K-App.
Reduzierung der Zuweisungsfrist von Autorisierungen
Systeme mit der Technologie Bluetooth Low Energy erlauben eine deutlich schnellere Zuweisung von Autorisierungen für die Endnutzer. Denn physische Schlüssel und Badges müssen ausgeliefert, zugestellt und den Endnutzern übergeben werden, während virtuelle Autorisierungen digital übermittelt werden. Sie werden zunächst online auf das Konto des Kunden übermittelt und dann den Endnutzern zugewiesen.
In welchen Fällen kann man die Technologie Bluetooth Low Energy verwenden?
Die Technologie Bluetooth Low Energy kann zur Kontrolle von Zutritten aus naher oder weiterer Entfernung verwendet werden, und dies bei Wohnhäusern, Mehrparteien- sowie Bürogebäuden. Beispielsweise erlaubt das Smartphone des Nutzers über seine Berechtigung Bluetooth Low Energy den Zutritt zu:
- Türen
- Aufzügen
- Parkplätzen
Welche FDI-Produkte verwenden BLE ?
Das jüngste Sortiment von Lesegeräten iPassan von FDI verwendet die Technologie Bluetooth Low Energy.
Alle Lesegeräte des Sortiments iPassan verfügen über die Schutzarten IP65 und IK10. Die Lesegeräte iPassan verwenden die Lese-Technologien:
- Mifare® Classic
- Mifare® Plus
- Bluetooth Low Energy