Im zweiten Jahr in Folge nimmt FDI am Data Cleanup Day teil
Der Digital Cleanup Day ist ein im Jahr 2019 ins Leben gerufener weltweiter Aktionstag. Er hat zum Ziel, über die Umweltauswirkungen der digitalen Datenspeicherung aufzuklären. Einmal im Jahr sollen deshalb am Digital Cleanup Day (oder Data Cleanup Day bei FDI) überflüssige Daten gelöscht und digitalen Geräten ein zweites Leben geschenkt werden.
Im zweiten Jahr hintereinander nimmt FDI am Digital Cleanup Day – oder Data Cleanup Day bei FDI – teil. Ziel dieser zweiten Ausgabe der Veranstaltung war es einmal mehr, die Datenspeicherung auf den Servern zu rationalisieren und den ökologischen Fußabdruck von FDI zu verringern.
Die Umweltauswirkungen der Datenspeicherung bei FDI verringern
Die Umweltauswirkungen der Datenspeicherung werden oft unterschätzt oder sind nicht bekannt. Gespeicherte digitale Daten erhöhen:
Quelle: Digital Cleanup Day • digital-cleanup-day.fr
FDI verfolgt mit dem Data Cleanup Day vier zentrale Ziele:
1 – Sensibilisierung
Möglichst viele seiner friendly Mitarbeiter*innen über den digitalen Fußabdruck der Datenspeicherung informieren.
2 – Veränderung
Die Gewohnheiten bei der Datengenerierung und -weiterleitung verändern, um ihre Umweltauswirkungen zu verringern.
3 – Reduzierung
Dazu beitragen, weniger Speichergeräte und -platz zu verbrauchen, um die Klimaauswirkungen der digitalen Daten zu minimieren.
4 – Übernahme
Dauerhaft sensibilisieren und sicherstellen, dass alle die bewährten Praktiken übernehmen.
FDI sensibilisiert seine Mitarbeiter*innen für die Änderung klimaschädlicher digitaler Gewohnheiten
FDI sensibilisiert seine Mitarbeiter*innen dafür, als klimaschädlich geltende schlechte Gewohnheiten zu ändern. Denn auch wenn sie unsichtbar oder immateriell sind, haben diese Speicher- und Archivierungsgewohnheiten große Auswirkungen auf die Umwelt.
Durch die Sensibilisierung seiner Mitarbeiter*innen für diese oft wenig bekannten Zusammenhänge möchte FDI nachhaltige Verhaltensweisen innerhalb des Unternehmens fördern.

Die Aufgaben der Mitarbeiter*innen beim Data Cleanup Day bei FDI
Während dieser Initiative von FDI haben die Mitarbeiter*innen die Aufgabe, Daten zu sortieren und überflüssige Daten zu löschen. Es ist ein Tag der Übersichtlichkeit, Effizienz und Sensibilisierung für den Klimaschutz. Ziel der Teilnehmenden ist es:
- überflüssige Daten und Dateien auf den Servern von FDI aufzuspüren und zu löschen,
- ihre E-Mails zu durchforsten und nicht benötigte Anhänge zu löschen,
- überflüssige Daten des OneDrive zu löschen,
- auf Teams weitergegebene und doppelt gespeicherte Dateien zu löschen.
Hierzu wurden die Mitarbeiter*innen in Teams aufgeteilt, wodurch die Aufgabe zu einem friendly und positiven Wettbewerb in fröhlicher und wohlwollender Atmosphäre wurde.

Die Anliegen des Data Cleanup Day für FDI und das Klima
Die Mitarbeiter*innen werden über die die Auswirkungen der Datenspeicherung auf ihre Arbeit, auf die Server und vor allem auf das Klima aufmerksam gemacht. Hier sind die Kernanliegen dieses Tages, der die Datenspeicherung optimieren und für den Klimaschutz sensibilisieren will:
- Speicherplatz auf den Servern von FDI gewinnen,
- Daten, Dateien und Ordner ordnen, um sie übersichtlicher zu machen,
- den ökologischen Fußabdruck verringern, ein zentrales Anliegen der RSE-Politik von FDI,
- für die Auswirkungen der Datenspeicherung sensibilisieren,
- eine herausfordernde Aufgabe gemeinsam angehen und so den Teamgeist stärken!
Anliegen, die die Teilnehmenden motivieren, ihre Anstrengungen zu verdoppeln, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Unsere CSR-Maßnahmen & -Zertifikationen
Erfreuliche Ergebnisse für FDI beim Data Cleanup Day
Bei diesem Sensibilisierungstag konnten die Mitarbeiter*innen von FDI mehr als 1400 GB Speicherplatz auf den FDI-Servern leeren:
- 28 % des auf den FDI-Servern belegten Speicherplatzes wurde gesäubert,
- 11 % des belegten Speicherplatzes in Outlook wurde geleert.
Diese sehr positiven Zahlen entsprechen:
- dem jährlichen Stromverbrauch von 805 eingeschalteten Energiespar-Glühbirnen,
- 27 Tonnen CO2.
Die Engagements von FDI für den Data Cleanup Day
Seit zwei Jahren engagiert sich FDI nun schon für diese Veranstaltung. FDI hat sich entschlossen, dieses Engagement langfristig fortzuführen und führt den Data Cleanup Day jedes Jahr durch.
Die Mitarbeiter*innen von FDI sind mit vollem Einsatz dabei und machen es sich zur Gewohnheit, das ganze Jahr über überflüssige Daten zu löschen. Durch dieses proaktive Verhalten wird nicht nur der Arbeitsaufwand am Aktionstag geringer, sondern auch das Klima dauerhaft geschützt.
Durch diese langfristig angelegten Praktiken der Datenverwaltung und -speicherung setzt sich FDI für Nachhaltigkeit und ein umweltbewusstes Verhalten ein.