Das Aufzugs-Management in die Zutrittskontrolle integrieren? Ja, das ist möglich!

Über das Aufzugs-Management

Das Aufzugs-Management besteht darin, das System der Zutrittskontrolle auf die Aufzüge eines Gebäudes auszudehnen. Die Verbindung von Aufzugs-Management und Zutrittskontrolle hat zum Ziel, den Zutritt zu einem oder mehreren Aufzügen sowie zu bestimmten Stockwerken zu beschränken: Je nach seiner Funktion muss sich der Nutzer normalerweise nur in bestimmte Stockwerke und die Gemeinschaftsbereiche eines Gebäudes begeben. Durch die Verbindung beider Systeme stärkt die Zutrittskontrolle die Sicherheit eines Gebäudes zusätzlich, indem sie den Zutritt der Nutzer im Voraus festlegt und speichert.

Wie funktioniert das Aufzugs-Management?

Das Aufzugs-Management von FDI hat zum Ziel:

  • im Voraus diejenigen Stockwerke festzulegen, die für jeden Nutzer zugänglich sind;
  • bis zu 110 Stockwerke pro Aufzug zu verwalten;
  • das Aufzugs-Management mit Systemen der Zielkontrolle zu verbinden:
    • KONE: COP (Car Operating Panel – Kontrolltafel für den Aufzug) & DOP (Destination Operator Panel – Kontrolltafel für die Zielauswahl)
    • OTIS: EMS (Elevator Management System – System für das Aufzugs-Management) und Compass – Steuerungslösung für Aufzüge

COP – Car Operating Panel

Kontrolltafel für den Aufzug
In die Aufzugskabine integriertes Lesegerät von FDI, das mit dem KONE Aufzug über iPassan kommuniziert

DOP – Destination Operating Panel

Kontrolltafel für die Zielauswahl
Außen am Aufzug angebrachte KONE Schnittstelle, die den Nutzern anzeigt, welchen Aufzug sie nehmen sollen

EMS – Elevator Management System

Aufzugs-Managementsystem
In die Aufzugskabine integriertes Lesegerät von FDI, das mit dem OTIS Aufzug über iPassan kommuniziert

Compass – Lösung für das Aufzugs-Management

Außen am Aufzug angebrachte KONE Schnittstelle, die den Nutzern anzeigt, welchen Aufzug sie nehmen sollen

FDI verwendet zwei Verfahren, um das Aufzugs-Management mit dem System zur Zutrittskontrolle zu verbinden:

  • Das Aufzugs-Management mit verkabelten Ausgängen
    Benötigt keine besondere Lizenz, lässt sich an alle Gebäudetypen anpassen.
  • Das Aufzugs-Management HLI (High Level Integration)
    Ermöglicht eine geringere Verkabelung, verbessert die Nutzererfahrung, ist besser für große Gebäude geeignet, bei denen Verkabelungsarbeiten im großen Stil kompliziert sind.

Zoom auf das Aufzugs-Management mit verkabelten Ausgängen

Das Aufzugs-Management mit verkabelten Ausgängen hat zum Ziel, den Zutritt zu den zuvor autorisierten Stockwerken für Nutzer und Besucher für einen festgelegten Zeitraum zu genehmigen.
Prinzipiell ist jedem Stockwerk ein verkabelter Ausgang zugewiesen und das Aufzugs-Managementsystem kann bis zu 110 Stockwerke verwalten.
In der Praxis präsentieren die Nutzer ihre Zutrittsberechtigung vor dem Lesegerät und drücken dann auf den Knopf des Stockwerks, zu dem sie gelangen möchten. Der Aufzug fährt erst los, wenn der Nutzer ein Stockwerk gewählt hat, für das er eine Berechtigung besitzt.
Das Aufzugs-Management mit verkabelten Ausgängen ermöglicht also:

  • eine vereinfachte Nutzung: mit einem klassischen Aufzug vergleichbare Nutzung und Zutritt zu den Stockwerke nach Einlesen der Zutrittsberechtigung
  • gebündelten Zutrittsberechtigungen: keine zusätzliche Karten oder Badges, um Zutritt zu Aufzügen und Stockwerken zu erhalten.

Zoom auf das integrierte Aufzugs-Management

Das Aufzugs-Management mit verkabelten Ausgängen hat zum Ziel, den Zutritt zu den zuvor autorisierten Stockwerken für Nutzer und Besucher für einen festgelegten Zeitraum zu genehmigen.
Prinzipiell ist jedem Stockwerk ein verkabelter Ausgang zugewiesen und das Aufzugs-Managementsystem kann bis zu 110 Stockwerke verwalten.
In der Praxis präsentieren die Nutzer ihre Zutrittsberechtigung vor dem Lesegerät und drücken dann auf den Knopf des Stockwerks, zu dem sie gelangen möchten. Der Aufzug fährt erst los, wenn der Nutzer ein Stockwerk gewählt hat, für das er eine Berechtigung besitzt.
Das Aufzugs-Management mit verkabelten Ausgängen ermöglicht also:

  • eine vereinfachte Nutzung: eine im Vergleich zu einem klassischen Aufzug vereinfachte Nutzung mit Zutritt zu den Stockwerken nach einfachem Vorzeigen der Zutrittsberechtigung
  • gebündelten Zutrittsberechtigungen: keine zusätzliche Karten oder Badges, um Zutritt zu Aufzügen und Stockwerken zu erhalten.
  • die Optimierung der Nutzerströme: Anzeige des zu nehmenden Aufzugs in Abhängigkeit der eingelesenen Zutrittsberechtigung

Welche Vorteile bietet das Aufzugs-Management?

Der wichtigste Vorteil des LMS (Lift Management System) oder EMS (Elevator Management System) ist die Verbesserung des Sicherheitsstatus des Gebäudes, in dem sich die Aufzüge und das Zutrittskontrollsystem befinden. Durch die Ausweitung der Zutrittskontrolle auf die Aufzüge eines Gebäudes lassen sich:

  • das allgemeine Sicherheitsniveau verbessern, indem der Zutritt zu Stockwerken gemäß den Funktionen der Nutzer zugewiesen wird;
  • Optimierung der Nutzerströme;
  • problemlose Steuerung des Zutritts zu den Türen und Aufzügen über eine eigene Schnittstelle und Zutrittskontrolleinheit;
  • gleichzeitige, gebündelte Wartung der Funktionen Zutrittskontrolle und Aufzugs-Management.

Analog erlaubt die Integration des Aufzugs-Managements in das System der Zutrittskontrolle dem Systeminstallateur:

  • eine vereinfachte Inbetriebnahme: keine IT-Kenntnisse erforderlich;
  • eine schnelle und einfache Installation: eine einzige Steuereinheit, die keine Erweiterungen der Eingänge erfordert (Verkabelung);
  • eine vereinfachte Wartung: eine einzige Zutrittskontroll-Zentrale.

Die Endnutzer wiederum profitieren von:

  • einer gestärkten Sicherheit: nur berechtigte Nutzer können zu den Stockwerken gelangen, die ihnen zugewiesen sind;
  • einer vereinfachten Nutzung: eine mit einem klassischen Aufzug vergleichbare Nutzung und Zutritt zu den Stockwerken nach Einlesen der Zutrittsberechtigung;
  • gebündelten Zutrittsberechtigungen: keine zusätzliche Karten oder Badges, um Zutritt zu Aufzügen und Stockwerken zu erhalten.

In welchen Fällen ist ein Aufzugs-Management möglich?

Das Aufzugs-Management kann für private oder geschäftliche Mehrparteienhäuser verwendet werden und ermöglicht:

  • den Zutritt zu bestimmten Stockwerken: Wohnungen, Büros, Geschäftsräume …;
  • die Regulierung der Nutzerströme und ihre Zuweisung zu einzelnen Aufzugskabinen: Wohnungen, Büros, Geschäftsräume im gleichen Gebäude.

Mit anderen Worten: das Aufzugs-Management ist besonders für Mehrparteienhäuser sinnvoll, die über Privat- und Gemeinschaftsbereiche verfügen.

Welche Produkte von FDI erlauben ein Aufzugs-Management?

Alle FDI-Produkte des Sortiments iPassan sind so konzipiert, dass sie die Integration des Aufzugs-Managements in Ihr Zutrittskontrollsystem ermöglichen.

FRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENTFRIENDLY DEVELOPMENT

INNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATIONINNOVATION