Was ist das OSDP-Protokoll?
OSDP (Open Supervised Device Protocol) ist ein offenes Standardprotokoll für die Kommunikation zwischen Lesegeräten und Zutrittskontrolleinheiten (UTL).
Das von der SIA (Security Industry Association) entwickelte OSDP-Protokoll hat den Zweck, die Interoperabilität von Zutrittskontrollsystemen und Sicherheitsprodukten zu verbessern. OSDP ist eine internationale, von der IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) im Jahr 2020 genehmigte Norm.
Das OSDP-Protokoll soll die Zutrittskontrollsysteme, die es enthalten, interoperabel machen. Genauer gesagt: Ziel des OSDP ist es, mehrere Zutrittskontrollsysteme oder -produkte zu verbinden, unabhängig von ihrem Hersteller oder ihrer Marke, um einen allgemein hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten.
Welche Vorteile bietet das OSDP-Protokoll?
Verstärktes Sicherheitsniveau
OSDP übernimmt die 128-Bit AES-Verschlüsselung, die einen Algorithmus zur Blockverschlüsselung darstellt. Er sorgt für die optimale Vertraulichkeit sensibler Informationen sowie für die Absicherung der Sicherheitsdaten. OSDP wurde entwickelt, um alle von nicht genehmigten Lesegeräten stammenden Verbindungen abzulehnen. Diese Eigenschaft sorgt für eine bessere Erkennung von Angriffen wie etwa Skimming, elektronisches Abhören oder Relais-Angriffe.
Vereinfachte Kommunikation
Dank des Protokolls RS485 und seiner bidirektionalen Kommunikation erlaubt OSDP eine vereinfachte Kommunikation zwischen den verschiedenen elektronischen Zutrittskontrollsystemen. OSDP verwendet das Protokoll RS485 zur Datenübertragung vom Lesegerät zum Zutritts-Controller. OSDP ermöglicht die Durchführung von Diagnosen, Überwachungsaktionen, die Erkennung von Funktionsstörungen und die Anpassung von Parametern ohne einen direkten Eingriff am Gerät.
Sichergestellte Interoperabilität
Die Verwendung der Norm OSDP ermöglicht die Kommunikation zwischen den Geräten und Lösungen verschiedener Hersteller. Das Protokoll ist mit einer großen Bandbreite an Geräten kompatibel, ob komplexe Systeme oder unterschiedliche Umgebungen – OSDP ist interoperabel und passt sich problemlos an. Außerdem vereinfacht OSDP die Aktualisierung von Software und garantiert, dass die Sicherheitssysteme im Bereich Funktionen und Sicherheitspatchs immer auf dem neuesten Stand sind.
Warum hat sich FDI zur Integration des OSDP-Protokolls in seine Lesegeräte entschieden?
OSDP ist ein offenes und gesichertes Protokoll, das das Vorgänger-Protokoll Wiegand ersetzen soll. Im Rahmen der internationalen Ausweitung seiner Tätigkeiten ist es sich FDI schuldig, den geltenden Standards zu entsprechen und seinen Kunden Produkte anzubieten, die eine optimale Sicherheit garantieren.
Diese technologische Weiterentwicklung macht FDI zu einem zentralen Akteur im Bereich der Zutrittskontrolle, der neuartige Lösungen anbietet, die dem sich ändernden Bedarf seiner Kunden in Frankreich und im Ausland entsprechen. Deshalb ist das Sortiment an FDI Lesegeräten P40, P80 und PK80 ab sofort mit dem OSDP-Protokoll ausgestattet, um dem Bedarf nach der Absicherung von Gütern und Personen aller seiner Kunden gerecht zu werden, insbesondere auf den internationalen Märkten.