FDI: Experte für die Entwicklung Ihrer individuellen Lösungen
Design & Build: eine persönliche Betreuung
Mit Design & Build können Sie sich bei der Entwicklung von Zutrittskontrollsystemen, Sprechanlagen oder IoT-Systemen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg auf einen zuverlässigen und erfahrenen Anbieter verlassen. Von der innovativen Entwicklung (Elektronik, Mechanik oder Software) über die Herstellung von Prototypen und die Vorbereitung der industriellen Fertigung bis zur EMS 4.0-Produktion bietet FDI:
- Erstellung eines konkreten Lastenhefts;
- Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf Grundlage Ihres Lastenhefts oder des gemeinsam mit uns erstellten Lastenhefts;
- Konzeption und Design Ihrer elektronischen Produkte;
- Vorbereitung der industriellen Fertigung und EMS-Produktion elektronischer Baugruppen und Einheiten;
- persönliche Kundenbetreuung und technischer Support im Zusammenhang mit Ihrem Projekt.
Die Stärke einer Produktionsanlage 4.0
FDI ist seit 2021 in Cholet (Departement 49) ansässig und verfügt dort über eine 7900 m² große Entwicklungs- und Produktionsstätte, von der 4000 m² speziell für die Herstellung und Lagerung vorgesehen sind. In seinen hochmodernen Produktionsanlagen bestückt und verlötet FDI jährlich mehr als 100 Millionen Komponenten und 3000 verschiedene Bauteile. Um stets auf dem höchsten Stand der Technik zu bleiben, erneuert FDI seine Bestückungsmaschinen alle fünf Jahre.
Erstellung des Lastenhefts
Dank seines großen Fachwissens im Bereich der Entwicklung und Herstellung von elektronischen Systemen kann FDI individuelle Lastenhefte erstellen. Nach Durchführung einer Machbarkeitsstudie arbeitet FDI auch auf der Grundlage bestehender Lastenhefte. Das Ziel von FDI ist es, elektronische Lösungen zu liefern, die dem Bedarf seiner Partner vollkommen entsprechen.
Forschung & Entwicklung – eine eigene Entwicklungsabteilung
Um im Bereich der Innovation stets auf dem neuesten Stand zu sein, investiert FDI Jahr für Jahr in seine F&E-Abteilung. Das flexible Entwicklungsbüro von FDI besteht aus 70 Ingenieuren und passt seine Arbeitsmethoden an die Bedürfnisse und Besonderheiten der Kunden und Projekte an. Das Entwicklungsbüro ist in vier Kompetenzbereiche mit speziellem Fachwissen unterteilt:
Hardware
Embedded Software
Entwicklung von Software und Anwendungen
Innovationsabteilung
Entwurf und Design
Dank seines eigenen Entwicklungsbüros und seiner Innovationsabteilung entwirft FDI seine Produkte im Einklang mit seinen Zielen:
- Kontrolle und Optimierung des Produktlebenszyklus;
- Reduzierung der Umweltauswirkungen seiner Produkte;
- Sicherstellung hoher Verlässlichkeit und Leistung;
- Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit der Produkte.
In diesem Zusammenhang übernimmt FDI die Beschaffung der elektronischen Bauteile, die Herstellung von Prototypen und die Freigabe seiner Produkte.
Vorbereitung der industriellen Fertigung und EMS 4.0-Produktion
FDI beherrscht die industrielle Fertigung elektronischer Systeme, die für die Integration in Produkte zur Zutrittskontrolle, Gegensprechanlagen, Nahbereichsleser oder IoT bestimmt sind. Dank seines Fachwissens kann FDI jede Planung an die industriellen Prozesse anpassen, die für die Herstellung großer Stückzahlen erforderlich sind. FDI berät auch bei der Auswahl der Komponenten und betreut seine Kunden bezüglich der Normen, die für das jeweilige Produkt und seinen Gebrauch gelten.
Technischer Support
FDI bietet seinen Kunden einen individuellen Support:
- Nachhaltigkeit: Kontrolle der Veralterung von Hard- und Software;
- Reparatur: Langzeitlagerung von Komponenten, Kundendienst;
- Logistik: Verwaltung der Lagerbestände, basierend auf Prognosen oder festen Bestellungen.
Betreuung von Horoquartz
Horoquartz entwickelt und integriert seit mehr als 50 Jahren Software und betreut seine Kunden in folgenden Bereichen:
- Zeiterfassung, Zeitplanung und Tätigkeits-Management;
- Sicherheit und Schutz;
- Verwaltung und Digitalisierung von Prozessen im Personalmanagement.
Horoquartz bietet seinen Kunden Zeiterfassungssysteme, Lesegeräte, Schnittstellenkarten und lokale Prozessoren für die Zutrittskontrolle und die Einbruchsmeldung. FDI hatte dabei die Auflage, ein im Vorfeld von der Firma Horoquartz festgelegtes Lastenheft einzuhalten. Die Wahl der Komponenten für die Elektronikkarte wurde im Einklang mit der gewünschten Lebensdauer des Produkts getroffen. Im Rahmen dieser Betreuung bietet FDI eine Komplettlösung an: Studie zu Design & Technik, technische & mechanische Planung und Entwicklung, Produktionsmittel (PCB, Siebdruck …), Lexan und Kunststoffspritzguss.
Betreuung von AGS
AGS Soft Business Solutions ist ein französischer Anbieter digitaler Dienstleistungen mit Sitz in Straßburg. Das im Jahr 1994 gegründete Unternehmen bietet Systeme zur Arbeitszeiterfassung und zur Zutrittskontrolle an. Seit 30 Jahren stützt sich AGS auf solide Partnerschaften, um die leistungsstärksten auf dem Markt erhältlichen Lösungen anzubieten, die sowohl dem Bedarf des Mittelstands als auch demjenigen großer Gruppen entsprechen.
Als Experte für die Zeiterfassung hatte sich AGS entschlossen, die seinen Kunden angebotene Lösung zur Zutrittskontrolle zu überarbeiten und sich hierbei auf das Fachwissen eines Partnerunternehmens zu verlassen, das ein Spezialist für die Zutrittskontrolle sein sollte. FDI beherrscht die Vorbereitung der industriellen Fertigung elektronischer Baugruppen für Produkte in den Bereichen Zutrittskontrolle, Gegensprechanlagen, berührungslose Lesegeräte oder IoT. Im Rahmen dieser Partnerschaft bietet FDI einen vollkommen maßgeschneiderten Service: maßgeschneiderte Steuereinheiten, Lesegeräte und Software. FDI und AGS arbeiteten gemeinsam an der Gestaltung aller Elemente, um sie an die Corporate Identity von AGS anzupassen.